13. Pokal der Stadtwerke: Ein unvergessliches Heimatturnier
Am 14. Dezember 2024 fand in der Brandenburg Halle das mit Spannung erwartete Heimatturnier, der 13. Pokal der Stadtwerke, statt. Über 120 Teilnehmer aus ganz Brandenburg versammelten sich zum letzten Turnier des Jahres, um in den Altersklassen U9, U11 und U13 um die begehrten Pokale zu kämpfen.
In diesem Jahr wurde auf das Wiegen der Teilnehmer verzichtet, was zu einem zügigen Ablauf führte. Die großzügige Halle bot ausreichend Platz, um den Kämpfern zuzusehen und die spannende Atmosphäre zu genießen.
Die Teilnehmer kamen überwiegend von den beiden großen Clubs, dem Judoclub 90 und dem PSV Frankfurt (Oder), was dem Turnier ein fast stadtmeisterschaftliches Flair verlieh. Darüber hinaus waren auch Kämpfer aus Spremberg, Vetschau, Drachhausen, Jänschwalde und zu unserer besonderen Freude aus Uebigau angereist.
Ein besonderes Highlight des Turniers war die Ehrung von Charlotte Nettesheim, der Jugend-Europameisterin und WM-Fünften. Präsident Stefan Wall sowie die ehemaligen Trainer von Lotti, Michael Rex und Susi Garling, nutzten die Gelegenheit, um Charlotte für ihre herausragenden Leistungen zu würdigen. Sie erhielt eine Prämie und eine Fotocollage, und es wurden sogar Selfies mit der aufstrebenden Sportschülerin Nina Apitz gemacht, die möglicherweise in die Fußstapfen von Lotti treten möchte.
Nach vielen spannenden Kämpfen wurden schließlich die Mannschaftspokale vergeben. In der U9 blieb der Pokal traditionell beim Judoclub 90, während der PSV Frankfurt (Oder) den zweiten Platz belegte und Platz drei an Drachhausen ging. In der U11 musste sich der Judoclub 90 mit dem zweiten Platz hinter dem PSV begnügen. Bleib aber vor dem Uebigauer Sportbund. In der U13 gab es großen Jubel über den ersten Platz vor der Sportschule Frankfurt (Oder) und dem PSV Frankfurt (Oder). Ein großer Dank an alle Helfer, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben wie unsrem Arzt Oliver Lodtka und alle Damen am Imbiss. Danke fürs Helfen beim Hallenaufbau und Abbau sowie der Turnierorganisation.
Im Anschluss an die Siegerehrungen fand eine kleine Weihnachtsfeier in gemütlicher Runde statt. Hier wurden die Übungsleiter und Trainer geehrt, darunter auch unser hauptamtlicher Trainer Daniel Klenner und Finanzier Frank Garling. Hardy Lodtka trug ein Gedicht vor, und es wurde in Erinnerungen geschwelgt, während alte Videoaufnahmen aus der Bundesliga-Zeit gezeigt wurden.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und die jüngsten Talente wie Anni Vierling, Ellen Calliebe, Hugo Garling und Alina Lodtka haben bereits vielversprechende Erfolge erzielt. Ältere Athleten wie Anny Schmidt, Luise Rietschel und Ruslan Butko konnten ebenfalls mit großartigen Leistungen bei Meisterschaften auftrumpfen. Malin Neumann gewann eine Meisterschaftsmedaille, Livia Bartz stieg in den Kader auf, und unser Aushängeschild Charlotte Nettesheim holte nach zehn Jahren wieder einen Europameistertitel an die Oder.
Die Erfolge des Jahres sind beeindruckend und zeigen, wie der Verein sich erholt hat und an die großen Erfolge der Vergangenheit anknüpfen kann. Dies ist nur durch den starken Zusammenhalt und die Unterstützung von Sponsoren möglich. Ein großer Dank gilt insbesondere den Stadtwerken Frankfurt (Oder) für ihre wertvolle Unterstützung. Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr und viele spannende Wettkämpfe!