Seite wählen

Deutsche Meisterschaft U21: JC 90 beeindruckt mit Talenten

Am 8./9. März 2025 fand die Deutsche Meisterschaft der U21 in Potsdam statt, bei der der JC 90 mit drei talentierten Athleten an den Start ging. Die Veranstaltung versprach spannende Kämpfe und große Emotionen, und die Erwartungen an die jungen Judoka waren hoch.

Malin Neumann: Ein Comeback mit Höhen und Tiefen

Den Anfang machte Malin Neumann in der Gewichtsklasse bis 70 kg. Nach einer langen und schweren Schulterverletzung war es erst ihr dritter Wettkampf, und die Aufregung war ihr deutlich anzumerken. Im ersten Kampf zeigte sie jedoch ihr Können und setzte sich klar gegen Lea Konert aus Nordrhein-Westfalen durch.

Im darauffolgenden Duell gegen Emma Listle aus Abensberg erlebte Malin eine Achterbahn der Gefühle. Nach sieben Minuten Kampfzeit konterte die Bayerin einen ihrer Angriffe, was zu einer großen Enttäuschung für Malin führte. Sie hatte Schwierigkeiten, ihren gefährlichen Obergriff durchzusetzen. Dennoch bewies sie in der Trostrunde ihre Stärke und marschierte souverän durch die Kämpfe gegen Selma Krijestorac aus Berlin, Sarah Pulcher aus Leipzig und Jara Prestin aus Hannover.

Im entscheidenden Kampf gegen ihre Trainingskameradin und Langzeitrivalin Alicia Thiele aus Potsdam musste Malin jedoch erneut eine Niederlage hinnehmen. Nach einer kleinen Wertung in der Mitte des Kampfes ging sie ein Risiko ein, das zu einer zweiten Wertung und der Niederlage führte. Mit einem 7. Platz kann die erst 17-Jährige jedoch stolz auf ihre Leistung sein. Es wird ein hartes Stück Arbeit, die nächsten Schritte zu gehen und der Konkurrenz Paroli zu bieten. Aber mit ihrem Fleiß kann sie es schaffen.

Ruslan Butko: Ein harter Wettkampf

Am Sonntag trat Ruslan Butko in der Gewichtsklasse bis 66 kg an, nachdem er bereits in der Vorwoche bei der DEM U18 (Platz 5) gekämpft hatte. Im ersten Kampf setzte er sich gegen Al-Huseyn Gaffarli aus Leipzig durch, musste sich jedoch im nächsten Duell gegen Adam Toszegi aus Großhadern geschlagen geben. Adam wurde später Deutscher Meister, was die Enttäuschung über das „Losglück“ von Ruslan verstärkte.

In der Trostrunde verlor Ruslan zudem gegen Finn Romeo Ahlemeier aus Niedersachsen aufgrund einer Unachtsamkeit im Boden, die ihn zur Aufgabe zwang. Die Enttäuschung war groß, doch das nächste Ziel, das Bremen Masters, wartet bereits auf ihn. Wir wünschen ihm viel Erfolg für die kommenden Herausforderungen.

Charlotte Nettesheim: Ein Schritt auf dem Weg zur Medaille

Charlotte Nettesheim, die nach einem 5. Platz im Vorjahr große Erwartungen mitbrachte, kämpfte in der Gewichtsklasse bis 52 kg. Sie startete stark und besiegte Jule Jacobs aus Hamburg sowie Frances Wiesenberger aus Leipzig jeweils in unter zwei Minuten.

Im Halbfinale traf sie auf Nina Güth aus Düsseldorf, doch Lotti kam nicht richtig ins Spiel. Nina wirkte aggressiver und zwang sie zu unwirksamen Angriffen. Obwohl Charlotte mit einem Osoto-gari die einzige Wertung im Kampf erzielte, verlor sie letztlich aufgrund von drei Bestrafungen für falsche Angriffe. Die Entscheidung der Kampfrichterin sorgte bei der 17-Jährigen für Unzufriedenheit.

Im Kampf um Platz drei stellte die Frankfurterin jedoch ihr Können unter Beweis und setzte sich gegen Marissa Eckardt aus Hessen durch. Mit diesem Erfolg sicherte sie sich den dritten Platz und beweist, dass sie in der neuen Altersklasse angekommen ist.

Fazit

Der JC 90 kann stolz auf die Leistungen seiner Athleten zurückblicken. Mit Malin Neumann, Ruslan Butko und Charlotte Nettesheim haben sie gezeigt, dass sie auf dem richtigen Weg sind und dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen ist. Der Verein freut sich über die Medaille bei der Deutschen Meisterschaft und blickt optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe. Ein besonderer Dank geht an Charlotte für ihre herausragende Leistung und der ersten Medaille nach Dennis Ritz (Silber) 2022 und den unermüdlichen Einsatz aller Athleten.

Interesse geweckt?

Dann vereinbare ein Probetraining!

Schreibe eine E-Mail an Susi Garling

jugendwart@judoclub90.de

Telefon: 0335 65488 

Stendaler Str. 26

15234 Frankfurt (Oder)