30. Weihnachtsturnier in Königs Wusterhausen: Ein Rückblick und Ausblick auf den Stadtwerkepokal
Das 30. Weihnachtsturnier in Königs Wusterhausen war ein voller Erfolg und bot den jungen Kämpfern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Mit 11 Teilnehmern aus unserem Verein war die Vorfreude groß, insbesondere im Hinblick auf unser bevorstehendes Heimturnier, den Stadtwerkepokal in Frankfurt (Oder).
Die Mädchen trumpften besonders stark auf und zeigten beeindruckende Leistungen. Goldmedaillen gingen an die talentierten Kämpferinnen Ellen, Alina und Sofia. Letztere, erst 5 Jahre alt, bewies bemerkenswerte Fähigkeiten in ihrem ersten Turnier. Sie konnte alle ihre Kämpfe vorzeitig für sich entscheiden und beeindruckte nicht nur mit ihrem Geschick, sondern auch damit, dass sie gegen Jungs antreten und siegreich sein konnte. Ein wahrhaft bemerkenswerter Einstand! Auch Ellen und Alina mussten gegen Jungs antreten und ließen sich davon überhaupt nicht beeindrucken. „Es macht Spaß bei ihnen an der Matte zustehen“, urteilt unsere Nachwuchstrainerin Saskia Häsler. Auch die gegnerischen Trainer zeigten sich von der Leistung beeindruckt. Schön zu sehen, dass auch andere Übungsleiter unsere Talente wahrnehmen, und anerkenne Worte fanden.
Hugo, ein weiterer talentierter Teilnehmer, zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Nach zwei Siegen im Turnier musste er sich im Finale durch einen knappen Kampfrichterentscheid geschlagen geben. Die Enttäuschung war bei Hugo sehr groß, obwohl eine sehr gute Leistung gezeigt hatte.
Neben den herausragenden Leistungen von Ellen, Alina und Sofia stechen auch die Ergebnisse von Bella und Elli hervor. Bella konnte sich den dritten Platz sichern, während Elli mit einer beeindruckenden Leistung den zweiten Platz belegte. Beide Mädchen haben gezeigt, dass sie zu den besten Kämpferinnen ihrer Altersgruppe gehören und sind bestens gerüstet für die kommenden Herausforderungen.
Das Weihnachtsturnier war nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, die Fähigkeiten der jungen Sportler zu testen, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Vorbereitung auf den Stadtwerkepokal. Die Erfolge und die gezeigte Teamstärke stimmen optimistisch und motivieren alle Teilnehmer, weiterhin hart zu trainieren und ihr Bestes zu geben.
2. Tag in Königs Wusterhausen
Am Sonntag sind in der U11 Owen, Anni und Leonard an den Start gegangen. Für Owen ging der Wettkampf gut los und er gewann seinen ersten Kampf souverän im Boden. Nachdem er im 2. Kampf unglücklich verlor, konnte er auch seinen 3. Kampf im Boden gewinnen. In seinem vierten und damit letzten Kampf musste Owen sich seinem Gegner geschlagen geben, konnte damit aber wertvolle Erfahrungen für die nächsten Wettkämpfe sammeln. Auch Leonard hatte insgesamt vier Kämpfe und konnte davon zwei für sich entscheiden. Den ersten gewann er nach kürzester Zeit mit einem schönen Seoi-otoshi und den zweiten im Hantai durch sein überlegtes Auftreten. Damit war es auch für Leonard ein erfolgreicher Wettkampf. Anni konnte bei diesem Turnier erneut ihre Medaillensammlung erweitern. Sie kämpfte sich ohne Probleme bis ins Finale vor. Mit dieser letzten Gegnerin tat sie sich am Anfang etwas schwer und lag zunächst mit einem Waza-ari hinten. Aber sie kämpfte über die volle Kampfzeit beherzt weiter und konnte so ihren Rückstand erfolgreich aufholen. Die darauffolgende Kampfrichterentscheidung fiel leider gegen Anni aus. Ihre Trainerin meint,: „Das Anni sehr stolz auf sich und ihren 2. Platz sein kann und wirklich gut performt hat.“
Auch die U13/U15 und U18 des Judoclubs ging am Nachmittag bzw. Abend noch an den Start. Zweite Plätze gingen an Oskar Kerkin und Emilie Freudenberg. Bronze gewannen Till Buttkus und Niklas Hannecke. Dima Zhuk gewann souverän Gold.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Wettkampftag und wir freuen uns nun, auf unseren noch ausstehenden Stadtwerkepokal sowie das bevorstehende nächste Wettkampfjahr.
Wir blicken nun voller Vorfreude auf den Stadtwerkepokal in Frankfurt (Oder) und sind gespannt, welche weiteren Erfolge unsere Kämpfer dort erzielen werden. Die Erfahrungen aus dem Weihnachtsturnier werden sicherlich eine wertvolle Grundlage für die kommenden Wettkämpfe sein. Ein großes Dankeschön an alle Trainer, Unterstützer und Eltern, die unser Team während dieser aufregenden Zeit begleiten!